Geförderter Wohnungsneubau Heidlohstraße

Neubau eines Inklusiven Wohngebäudes mit 33 Wohneinheiten und eines Wohnhauses mit 6 WE

Auftraggeber Evangelische Stiftung Alsterdorf
Planung 2017-2020
Realisierung 2019-2022
Leistungsumfang Leistungsphasen 1 – 6

Auf dem Grundstück befand sich bereits eine Bebauung mit Wohnungen für Menschen mit Behinderung der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Diese Wohnanlage entsprach jedoch nicht mehr dem heutigen Standard einer modernen und respektvollen Betreuung. Mit den neu errichteten Gebäuden wurde die bisherige Bebauung durch Häuser in inklusiver und nachhaltiger Weise ersetzt.

Zur Förderung der sozialen Integration wohnen in dem dreigeschossigen Neubau Familien in sechs geförderten Wohneinheiten, das daneben stehende, viergeschossige Gebäude enthält 33 Wohneinheiten für inklusives Wohnen. Ein Gemeinschaftsraum steht allen Bewohner*innen für gemeinsame Nachbarschaftstreffen zur Verfügung.

Das viergeschossigen Gebäude für Menschen mit Assistenzbedarf hält 33 Apartments ausschließlich für betreutes Wohnen sowie kleine Gemeinschaftsräume in jeder Etage und weitere Nebenräume zur Verfügung. Zudem sind im Erdgeschoss ein Leitungsbüro bzw. Personalräume und ein großer Gemeinschaftsraum untergebracht.

Das Gebäude wurde gemäß EnEV 2016 errichtet. Es erhielt eine Vorhangfassade aus Faserzementplatten mit Hinterlüftung und Dämmung. Neben jedem Fenster gibt es ein Holzpaneel, das einerseits gestalterischen Zwecken dient, andererseits zur Belüftung der Räume genutzt werden kann.

Im benachbarten Gebäude mit 6 Wohneinheiten für Familien sind die Erdgeschosswohnungen zudem barrierefrei gestaltet. Die Fassade dieses Gebäudes besteht teilweise aus Verblendmauerwerk mit Hinterlüftung, teils ebenfalls aus einer Vorhangfassade aus Faserzementplatten mit Hinterlüftung und Dämmung.

HEI-GP-L-01_Lageplan für Homepage
Lageplan
Erdgeschoss